Da man wegen der kürzer werdenden Tage nun allmählich seine Ziele in der näheren Umgebung suchen muß, wollte ich das Wochenende für einen letzten tieferen Vorstoß nach Osten nutzen. Im Lausitzer Gebirge, unweit der Ortschaft Steinschönau (Kamenický Šenov) steht der Herrenhausfelsen (Panská skála). Diese sehr eindruckvolle geologische Formation besteht aus ganz gleichmäßigen, fast senkrecht stehenden Basaltsäulen. Über die südwestlichsten Ausläufer des Elbsandsteingebirges, Tetschen (Děčín) und Bensen (Benešov) führte die Tour schließlich zu dem 597m hoch gelegenen Naturdenkmal. Mit einem anspruchsvollen Streckenprofil, welches sicher nicht jedermanns Sache ist.

Der Sonntag war dann Schontag. Mit meiner Kumpeline Susi fuhr ich über Radeberg und -burg zum Jagdschloß Moritzburg, bevor wir anschließend auf dem Elbradweg wieder in Richtung Heimat radelten. Bei solch schönem Wetter benötigt man besonders für die letzte Etappe gute Nerven, um sich bei dem Betrieb nicht verrückt machen zu lassen. Na ja, mein Geschmack ist's jedenfalls nicht.