14. Mai 2025
"Ich habe fertig!" (*)
29. November 2024
Beitrag für Buch "Mythos Meisterwege" von Uwe Daniel
16. September 2024
Zahlen und Bilder
10. September 2024
Abschließende Zusammenfassung
![]() |
Blauer Himmel überm Valle Brembana auf der anderen Seite des Passo di San Marco - s.a. dazu das Unwetter-Bild im Reisebericht (Aufnahmeort) |
15. Februar 2024
Achtung: ansteckend!
![]() |
Mittendrin statt nur dabei! |
8. September 2023
Immer wieder anders
Ich war wieder ziemlich überrascht, wieviele Seiten dabei zusammengekommen sind, obwohl ich darüber auch hier im Blog in mehreren Beiträgen berichtet habe. Aber es gibt eben so viele Dinge, die des Umfangs wegen bisher ungesagt blieben, und manches, was ich nachträglich noch etwas ausführlicher darstellen möchte. Nicht zuletzt - und das habe ich ja bereits mehrmals betont - helfen mir diese Seiten, mich in ein paar Jahren an die eine oder andere Begebenheit auf meiner Reise zu erinnern.
Weiterhin war es mir wichtig, bisher noch nicht gezeigte Bilder im Bericht zu verwenden. Sie ergänzen nicht nur den Text, sondern vermitteln auch visuelle Eindrücke meiner Urlaubsfahrt.
Darüber hinaus existiert übrigens auf meinen Facebook-Seiten ebenfalls eine kurze Zusammenfassung inklusive einer Bildergalerie mit vierzig kommentierten Aufnahmen.
1. Mai 2023
Später Bericht
![]() |
Unser Vasaloppet-Pokal |
5. März 2023
Artikel in der Morgenpost am Wochenende vom 4./5. März 2023
3. März 2023
Bilder sagen mehr
17. September 2022
Noch mal Großglockner
20. August 2022
Rückschau: Eindrücke vom Segeln
Von meinen Segelkurs Anfang August am Geierswalder See war bereits hier im Blog zu lesen. Nun habe ich bei Facebook noch einen Kurzbericht inklusive mehrerer kommentierter Fotos veröffentlicht, die auch über einige weitere Details - wie z.B. meine Unterkunft - informieren.
Außerdem gibt es zwei Videos zu sehen, denn bewegte Bilder vermitteln einen viel besseren Eindruck als Fotos. Das erste Video ist zwar nicht so dynamisch und läuft eher unter der Rubrik "Segeln ohne Wind", doch bei der gesegelten Halse, welche unser Kursleiter Jörg auf dem zweiten Video festgehalten hat, wehte eine fast optimale Übungsbrise. Am Wind legte sich da das Segelboot schon ganz schön auf die Seite, wie am Ende der Aufnahme zu sehen ist.
Vielleicht bin ich ja bei meinem nächsten Segelabenteuer nicht mehr der einzige Rollifahrer ...
4. Mai 2022
Sächsischer Inklusionspreis 2022
27. August 2021
Beitrag im MDR-Sachsenspiegel, Sendung vom 26.08.2021
20. August 2021
Ruf der hohen Berge
![]() |
Auf dem Colle di Sampeyre (Aufnahmeort) |
Vielleicht habe ich ja doch irgendwann mal eine Chance, nicht nur als Alleinunterhalter in den hohen Bergen Mitteleuropas unterwegs zu sein. Schön wäre es!
Zum Schluß noch ein bißchen Statistik. Auf meinen 9 Touren in den Alpen habe ich eine Strecke von 746 km und einen Höhenunterschied von 19.332 m überwunden. Zähle ich die zwei anschließenden Ausfahrten während des Urlaubs in der Heimat mit hinzu, so sind das für diese 11 Touren sogar 1002 km und 21788 Hm in weniger als drei Wochen. Damit muß ich mich gewiß nicht verstecken, obwohl dabei nur ein Geschwindigkeitsdurchschnitt von 11,2 km/h zusammenkommt. Aber die langen und manchmal steilen Anstiege sowie die Kilometer auf schlechten oder unbefestigten Pisten forderten natürlich ihren Tribut. Auch schleppe ich jedesmal in einen Tourenrucksack alles Notwendige (Pannenhilfe, Nahrung, Kleidung etc.) für völlige Autarkie auf Strecke mit mir herum, der bepackt bestimmt gut 5 kg wiegt.
Dafür bin ich ja Tourenfahrer und eben kein Wettkämpfer!
29. Juni 2021
Artikel in der Morgenpost am Sonntag vom 27.06.2021
Über meine bisher längste Tour im Handbike - sie wird es vermutlich auch bleiben - ist am vergangenen Wochenende auch eine Doppelseite in der Dresdner Ausgabe der Morgenpost am Sonntag erschienen. Die Journalistin hatte über gemeinsame Freunde von der Aktion erfahren und mir nach dem erfolgreichen Abschluß einen Besuch abgestattet.
Insofern steht in dem Artikel nichts fundamental neues, er ist jedoch eine schöne illustrierte Zusammenschau mit ein paar zusätzlichen Informationen. Ich habe den Text übrigens vor der Veröffentlichung durchgesehen, so daß inhaltlich alles paßt.
Wer den Beitrag lesen möchte, sollte das nachfolgende Bild mit der rechten Maustaste anklicken und im daraufhin erscheinenden Kontextmenü "Link in neuem Fenster/Tab öffnen" auswählen.
Von dem Artikel gibt es auch eine Online-Version.
1. September 2020
Nach 3 ist Schluß!
Nach den regelmäßigen Notizen über meine Urlaubsaktivitäten im Blog inkl. der Tourentracks sowie der Veröffentlichung einer kommentierten Bildergalerie über meinen Facebook-Account präsentiere ich nun den ausführlichen, d.h. 8-seitigen illustrierten Bericht meiner diesjährigen Fahrt in die Alpen.
![]() |
Unterwegs im Val d'Hérens
(Aufnahmeort) |
Wer durch meinen Bericht, die Bilder und die Beiträge im Blog motiviert wird, selbst einmal eine solche Aktion zu versuchen, dem stehe ich auf Wunsch gern mit Tips und Hinweisen zur Seite. Meldet euch einfach bei mir!
23. August 2020
Urlaubsbilder 2020
Den gestrigen Regentag habe ich auch dafür genutzt, ebenfalls eine Auswahl von schönen und aussagekräftigen Bildern zusammenzustellen und mit Begleittexten zu versehen. Nun habe ich diese Galerie sowie einen kurzen Einführungstext auf Facebook veröffentlicht.
Der zusammenfassende illustrierte Urlaubsbericht muß aber noch etwas warten. Diesmal könnte es damit durchaus etwas länger dauern ....
12. Juli 2020
Beitrag im Magazin "Selbstbestimmt" des MDR Fernsehens
23. Juni 2020
Abgedreht
![]() |
Vor dem Richard-Wagner-Denkmal von Richard Guhr (Aufnahmeort) |
14. April 2020
Handbiken anderswo
Bis jetzt schickt mir mein Schweizer Sportfreund regelmäßig eine Nachricht, wenn er interessante Aktionen durchgezogen hat. Dabei sind die Berichte auf seiner Homepage nicht nur kurzweilig zu lesen, sondern immer auch umfangreich bebildert, teils in separaten, kommentierten Fotogalerien. - Weil ich denke, daß seine Schilderungen auch für euch interessant sein könnten, werde ich heute und auch zukünftig in meinem Blog darüber ebenfalls informieren.
Diesmal berichtet Rudy über zwei Handbiketouren in den Schweizer Bergen,
- zum einen im Kanton Glarus von Glarus ins Sernftal nach Elm und Ampächli,
- zum anderen im Kanton Schwyz eine Rundtour von Pfäffikon auf's Sattelegg (1190 m).
Vielleicht habt ihr auch mal Lust, über eure Erlebnisse mit dem Handbike zu berichten? Es müssen ja nicht nur irgendwelche Rekordfahrten oder herausragende Aktionen sein, um Erwähnung zu finden. Manchmal ist es gerade die Beschreibung einer Genußtour, die Appetit darauf macht, das Gebiet oder den Menschen dahinter kennenzulernen sowie sich über das gemeinsame Hobby auszutauschen.
Schickt mir in diesem Fall also den Link zu eurer Veröffentlichung im Internet oder einfach auch nur den idealerweise illustrierten Bericht als PDF-Datei (die E-Mail-Adresse ist in meinem Profil verlinkt), damit ich ihn dann hochladen und über diesen Blog meinen Lesern zur Verfügung stellen kann. Bitte berücksichtigt dabei, daß auf euren Seiten oder im Bericht platzierte Werbung ein absolutes Ausschlußkriterium bzgl. der Veröffentlichung als Text oder Link auf meinem Blog ist. Selbstverständlich bleiben, abgesehen von der erteilten Genehmigung zur einmaligen Bekanntgabe, sämtliche Rechte am Inhalt weiterhin bei euch. - Ich denke, daß es sicher schön wäre, auch von den Taten anderer Handbiker immer mal wieder zu lesen.
Unter dem Label "Handbiken anderswo" sind eure Berichte dann bis auf Widerruf hier im Blog zu finden.