17.08.2013: Auf der Reitsteigaussicht vor dem Klettergipfel Wenzelwand (Aufnahmeort) |
Bereits seit etlichen Jahren bin ich nicht mehr sehr oft im Rollstuhl wandern. Zum einen haben für mich vor allem während der schneefreien Zeit Touren mit dem Handbike inzwischen eine wesentlich höhere Priorität, auch weil ich dazu meistens keine Unterstützung durch Begleiter benötige. Andererseits sind meine anspruchsvollen Rolliwanderungen immer sehr mühsam für alle Beteiligten gewesen - und wir werden alle nicht jünger. Leider bedeutet dies aber auch, daß mir dadurch einige sehr schöne Plätze im Elbsandsteingebirge gegenwärtig unerreichbar bleiben.
Eine der anspruchsvollsten Unternehmungen dieser Art war die Wanderung zu den drei Aussichtspunkten am Kipphorn, oberhalb des Goldsteins sowie auf dem Reitsteig vis-à-vis der Felsgruppe um den Klettergipfel Fluchtwand. Ich denke, ich bin dort 2013 zum letzten Mal gewesen (s. nachgezeichneter Track der Tour). Zusätzlich zum entsprechenden Blogbeitrag habe ich damals davon sogar noch ein Video erstellt, welches die Anforderungen, aber auch die Höhepunkte dieser schwierigen und langen Rollstuhl-Wanderung eindrucksvoll dokumentiert.
Technische Hilfsmittel, wie z.B. ein elektrisches Rollstuhl-Zuggerät, will ich trotzdem nicht einsetzen, um mir dieses Gelände erneut zu erschließen. Einen Teil der Wege könnte ich immerhin noch im Handbike befahren, obwohl diese nicht als "Radroute im Nationalpark" ausgewiesen und daher für Fahrräder prinzipiell verboten sind. Doch selbst in diesem Falle bräuchte ich Begleitung, denn einige kurze Passagen wären sehr wahrscheinlich wirklich nur mit externer Hilfe zu bewältigen.
In knapp drei Jahren werde ich 60 - vielleicht gelingt es mir dann, zu diesem Anlaß wieder mal eine größere Truppe von jungen Leuten und Junggebliebenen für diese Wandertour zu motivieren. So, wie im Jahr 2015, als mir meine Helfer durch ihrem engagierten Einsatz den Besuch des Prebischtors (Pravčická brána) ermöglicht haben ...
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen