
Der Zugang zum Schiff über die Landungsbrücken ist bei normalen Wasserstand barrierefrei möglich. Allerdings sollte der (manuelle) Rollstuhl nicht breiter als ca. 75cm sein, um quer durch die festverschraubten Sitzgruppen das Schiff auf seiner ganzen Länge befahren zu können. Das Ober- und Unterdeck ist natürlich für Rollifahrer nicht zu erreichen. Auf den historischen Schiffen fehlen fast immer auch ein Rolli-WC bzw. barrierefrei zugängliche Sanitäreinrichtungen. Trotzdem ist das Erlebnis viel intensiver als auf den modernen Salonschiffen der Flotte, die bessere Bedingungen für Gäste mit Handicap bieten.
Es war genau die richtige Unternehmung für einen solch heißen Tag, denn der Fahrtwind kühlte angenehm. Unterwegs kamen wir an etlichen Schwimmern vorbei. An diesem Tag fand gerade das traditionelle Elbschwimmen der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) statt. Daran teilzunehmen, würde mich auch einmal reizen.
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen