21. November 2025

Eine Halle Helden

Gestern fand während der Messe "Touristik & Caravaning Leipzig" die Auszeichnungsveranstaltung für die "Tourismushelden Sachsen 2025" statt. Aufgrund meines ehrenamtlichen Engagements für den barrierefreien Tourismus in der Region wurde ich dafür vom Tourismusverband Sächsische Schweiz als Preisträger vorgeschlagen, worüber ich mich natürlich sehr freute. (Dabei erfolgte die Nominierung bereits zu einer Zeit, als es noch gar keine Überlegungen zu dem vor wenigen Wochen veröffentlichten Filmbeitrag über meine Heimat und mich gab - das eine hat also nichts mit dem anderen zu tun.)

Gemeinsam auf der Bühne mit den anderen
Ausgezeichneten der Kategorie
"Engagement in Tourismusorten und -regionen"
Die Art und Weise der Preisverleihung hatte ich mir dann aber etwas ansprechender vorgestellt. Sowohl hinsichtlich der Organisation als auch der Durchführung und des Ausklangs des Festakts verlief vieles anders, wie ich es im Rahmen einer dem Umfang nach vergleichbaren Veranstaltung - nämlich der Verleihung des 5. Sächsischen Inklusionspreiseses im Jahr 2022 - schon erleben konnte.

Es war trotzdem schön, wieder mal mit meinen Wanderfreundinnen Ute und Peggy ein paar gemeinsame Stunden zu verbringen, und alles in allem haben wir uns gut amüsiert. Den vom Tourismusverband geschenkten Wein reichte ich danach gleich an Ute weiter, ich muß sie doch für weitere verrückte Aktionen bei Laune halten. 😁 Außerdem bin ich ja im allgemeinen sowieso nicht der große Liebhaber alkoholischer Getränke. Mit dem tollen großformatigen Sächsische-Schweiz-Kalender, den mir Peggy dann außer der Reihe noch übergab, kann ich hingegen viel mehr anfangen.

Was ich jedoch mit der großen Plakette aus Ton mache, die mir zusammen mit einer Urkunde vom Landestourismusverband überreicht wurde, weiß ich noch nicht. Geeignete "Straßen der Besten" gibt es ja nicht mehr, und für einen Platz auf dem Heldenfriedhof ist es definitiv noch zu früh ...

Keine Kommentare :