![]() |
Wegekreuz am Ortsausgang von Arnsdorf (Arnultovice, Aufnahmeort) |
17. April 2025
Aktivitätsstau
13. April 2025
Elan unter Vorbehalt
![]() |
300 m Asphalt auf dem steilsten Stück hinauf ins Keilholz (Aufnahmeort) |
![]() |
Die Alpenvereinshütte im Saupsdorfer Räumicht (Aufnahmeort) |
8. April 2025
Bei dieser Gelegenheit
Nicht oft gibt es die Gelegenheit für eine gemeinsame Unternehmung, also fuhren wir kurz vor dem Mittag los. Den Anstieg von Kurort Rathen an den Bäresteinen vorbei nach Thürmsdorf nehme ich mir dabei immer wieder gern vor, denn so wie man das Elbtal verläßt, öffnte sich bei durchaus angenehmer Steigung ein sehr schönes Panorama über große Teile der Vorderen Sächsischen Schweiz (s. Track vom 07.04., km 12,3 - 14,3).
![]() |
Die Festung Königstein, von der Hirschstange aus gesehen (Aufnahmeort) |
Statt der teils holperigen und mit Split befestigten Forststraße, bog ich anschließend jedoch auf die Straße in Richtung Leupoldishain ab, obwohl damit wesentlich mehr Anstiege verbunden waren. Überhaupt bemühe ich mich derzeit, meine Offroad-Abschnitte zu minimieren, weil ich nicht gleich wieder meine Ausrüstung unnötig dem beim Fahren unweigerlich aufgewirbelten Dreck des staubigen Untergrunds aussetzen will. Dieser lagert sich nämlich vor allem an der Fahrradkette ab und macht diese unbeweglicher bzw. schwergängiger.
Nach rund 21 km lagen die landschaftlich schönsten Abschnitte der Tour hinter mir. Der Rest meines Ausflugs ins südliche Bergland war meist nur Routine, wobei die Strecke aufgrund der stetig wechselnden Anforderungen sowie der guten Befahrbarkeit sich sehr gut für ein Audauertraining eignet. Die direkte Abfahrt nach Bad Gottleuba ist aber noch nicht wieder freigegeben, sodaß ich den Umweg (kurzzeitig auch über Schotter) nehmen mußte. Ich weiß nicht, warum heutzutage die Straßenbaustellen oft so lange existieren bzw. die Sperrungen ständig verlängert werden. Früher - so zumindest mein Eindruck - war man schneller.
Meine "Anschlußrunde" nördlich der Elbe zwischen den östlichen Stadtteilen von Dresden und Wehlen in der Sächsischen Schweiz diente hauptsächlich dem Erreichen des persönlichen Pensums. Es war noch nicht zu spät, und eine leichte Erwärmung sowie sogar ein paar Sonnenstrahlen motivierten zusätzlich.
Bis zum Sonnenuntergang habe ich schließlich den Tag für meinen Sport voll ausgeschöpft ...
6. April 2025
Die andere Seite
![]() |
Ein Hof voller Tiere in Löwenhain (Aufnahmeort) |
29. März 2025
Auch wichtig ..
![]() |
In Lauenstein grüßt über dem Müglitztal dieses "Rapunzelschloß" (Aufnahmeort). Leider komme ich dorthin nicht auf Rädern. |
25. März 2025
Bewährte Taktik
![]() |
Dieser "Baum" blüht schon jetzt (Aufnahmeort) |
23. März 2025
Katapult
![]() |
Auf dem Holzlagerplatzweg oberhalb von Schmilka (Aufnahmeort) |
18. März 2025
Rückschlag
16. März 2025
Nochmal im Schnee
![]() |
Treffen der Skigespanne vor Klein Iser: so wird normalerweise das Gestänge meines Ski-Tandems verwendet (Aufnahmeort) |
10. März 2025
"Tolle Leistung Ihres Mofas!"
![]() |
Unterwegs auf dem Bahntrassenradweg von Freital nach Kesselsdorf (Aufnahmeort) |
6. März 2025
Die Festung Königstein mal ganz anders erleben!
- Wann: 8. August 2025
- Zeitraum des Wettkampfes: ca. 16.00 - 18.15 Uhr
- Länge der Wettkampfstrecke: ca. 900 m
- Vier Startkategorien - davon eine für absolute Neulinge mit Handicap (wie z.B. mich) geeignet: Anfänger PARA
- Anmerkung: Teilnehmer mit Mobilitätseinschränkung können (müssen aber nicht!) den Kurs mit einer Begleitperson (als Schiebeunterstützung) absolvieren - diese zahlt kein Startgeld, darf sich jedoch nicht von den Entscheidungspunkten aus an der Ermittlung der (richtigen) Postenstandorte beteiligen, also ins eigentliche Wettkampfgeschehen eingreifen
4. März 2025
Fortschritte
![]() |
Im Zscherregrund, auf dem Weg zur Bastei (Aufnahmeort) |
3. März 2025
Landschleicher
![]() |
Vor Stolpen (Aufnahmeort) |
25. Februar 2025
Richtung: Frühling!
![]() |
Sehenswerte Sonnenuhr in Schmölln (Aufnahmeort) |
17. Februar 2025
Zwei-Tages-Vasa
![]() |
Auf der Staumauer der Talsperre Fley - hier übernahm dann Carsten wieder für die letzten 8 km die Führung (Aufnahmeort) |
![]() |
Am Horizont ein Regenbogen! (Aufnahmeort) |
10. Februar 2025
Erhöhte Dosis
2. Februar 2025
Abgestimmtes Programm
![]() |
Abendlicher Blich auf das südliche Elbsandsteingebirge - die Bilddominante ist der Lilienstein, direkt davor die Silhouette des Klettergipfels Lokomotive, am Horizont links dahinter der Hohe Schneeberg (Děčínský Sněžník, Aufnahmeort) |
Am Sonnabend stand Ausdauertraining auf dem Programm. Also eine längere Strecke ohne viele Höhenmeter. Perfekt eignete sich dafür der Elberadweg, dem ich zunächst von Pirna mit Seitenwechsel über das Blaue Wunder bis nach Meißen folgte. Von dort fuhr ich weiter in Richtung Moritzburg, allerdings diesmal über Nieder- und Oberau etwas weiter ausholend. Den kurzen steilen Stich hinauf nach Gohlis ging ich bewußt langsam an, fuhr ihn dafür jedoch ohne Zwischenstop. Dabei hielt ich die Reaktion meines Körpers genau im Blick, doch sowohl Puls als auch Herz(frequenz) machten sich nicht negativ bemerkbar. Freilich blieb aber immer noch viel Luft nach oben.
28. Januar 2025
Nachdenklich
26. Januar 2025
Spuren der Geschichte
![]() |
Am Dreiherenstein (Aufnahmeort) |
![]() |
Auf der Erzgebirgsmagistrale (KLM - Krušnohorská lyžařská magistrála, Aufnahmeort) |